Eye Level Project – eine internationale Non-Profit-Initiative, die Migrant*innen durch Kunst, Dialog und lokale Unterstützung stärkt.

Unser Vorstand

Israel Barcellos Pereira
Gründer & Vorsitzender

Israel Barcellos Pereira ist Gründer und Vorsitzender des Eye Level Project. Mit über 10 Jahren Erfahrung im internationalen Unternehmensmanagement, in der IT und als ICF-zertifizierter Coach gründete er das Projekt, inspiriert durch eigene Migrationserfahrungen, die er auch musikalisch verarbeitet. Aufgewachsen in Brasilien, Portugal, Spanien und den USA, lebt er heute in Deutschland. Er hat einen Master of Science in International Business von der Steinbeis-Hochschule Berlin, einen MBA von den Faculdades da Indústria Curitiba (Brasilien), einen Bachelor of Arts in Theologie von der FTH Gießen und einen Bachelor of Science in Marketing von der California State University Northridge (USA).

Karen Caesar,
Vize-Vorsitzende, Schwerpunkt Coaching

Karen Caesar leitet die Coaching-Initiative des Vereins. Seit über 12 Jahren ist sie in den Bereichen Migration, humanitäre Hilfe und Bildung tätig – unter anderem in Indien, Chile, Kolumbien und Deutschland. Sie hat einen Bachelor of Arts in Sozialarbeit und einen Master of Arts in Konflikt, Erinnerung und Frieden. Seit 2018 ist sie systemische Coachin. Ihre Leidenschaft gilt der individuellen Entwicklung und der Entfaltung menschlichen Potenzials.

israel.pereira@eyelevelproject.com

karen.caesar@eyelevelproject.com

Pamela Loza
Vize-Vorsitzende, Operations & Management

Pamela Loza wurde in Lima, Peru geboren und wuchs mit einem peruanischen Vater und einer deutschstämmigen Mutter zwischen zwei Kulturen auf. Mit 19 Jahren zog sie nach Deutschland und absolvierte ein Ingenieurstudium an der Technischen Universität München. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung als Ingenieurin wechselte sie in die Kaffeebranche und ist heute als Senior Supply Chain Expert bei einem der größten Kaffeeunternehmen Deutschlands tätig. Dort treibt sie auch digitale Themen wie die Einführung von ERP-Systemen (SAP S/4HANA) voran. Im Eye Level Project verantwortet sie die Bereiche Operations und Management.

pamela.loza@eyelevelproject.com

Nicolas Kanzleiter
Vize-Vorsitzender, Fokus Eye Level Talk

Nicolas Kanzleiter ist Psychologe mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit (B.Sc. & M.Sc.). Seit 2019 arbeitet er als approbierter Verhaltenstherapeut für Kinder und Jugendliche. Er verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Sozialpädiatrie, Schulberatung, Psychiatrie und therapeutischer Unterstützung. Neben seiner Tätigkeit als Therapeut arbeitet er auch in der Verwaltung einer Institutsambulanz. In allen Bereichen begleitet er regelmäßig Menschen mit Migrationshintergrund – oft auch auf Englisch oder mit Übersetzung. Seit über 15 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit einer internationalen, englischsprachigen Methodistengemeinde in München.

nicolas.kanzleiter@eyelevelproject.com

Misael Silvestre
Vize-Vorsitzender, Eye Level Art & Brazil

Misael Silvestre ist Jazzpianist, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge. Er studierte an der Universität Brasília (UnB) und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf der Bühne und in der Musikvermittlung. Er trat mit renommierten Künstlern wie Hamilton de Holanda, Ed Motta, Ivan Lins, Wanda Sá und vielen anderen auf. Als leidenschaftlicher Musiklehrer unterrichtet er regelmäßig nach der Suzuki-Methode. Im Rahmen des Eye Level Project fördert er künstlerische und musikalische Initiativen in Deutschland und Brasilien.

misael.silvestre@eyelevelproject.com

Alexander von Wascinski
Schatzmeister

Alexander von Wascinski ist Theologe (TH Reutlingen, DEU / United Faculty of Theology, Melbourne, AUS), Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche sowie systemischer Berater und Coach. Er war in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig, unter anderem als Pastor in Ludwigsburg, Leiter der Kinder- und Jugendarbeit der EmK Süddeutschland, Generalsekretär des Europäischen Jugend- und Kinderrates (EMYC), Vorstandsmitglied von Christival e.V. und Pastor eines Gemeindeverbunds bei Stuttgart. Seit 2022 ist er leitender Pastor der internationalen, englischsprachigen Peace Church United Methodist in München. Beruflich war er zudem in vielfältigen Bereichen tätig – vom Autoverleih über IT bis zur Netzwerktechnik.

alexander.vonwascinski@eyelevelproject.com

Wer wir sind

🌍 Wie wir arbeiten

Eye Level Project ist eine unabhängige Initiative für Entwicklungszusammenarbeit und Gemeinnützigkeit. Der Verein hat seinen Sitz in München, Deutschland, ist jedoch auch international tätig – unter anderem in Brasilien und den USA. Weitere Informationen finden Sie in unserer Satzung.

🎯 Vereinsziele

Zweck des Vereins ist die Förderung des internationalen Geistes und der Völkerverständigung, von Kunst und Kultur sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke. Menschen mit Migrationsgeschichte weltweit sollen sich wertgeschätzt fühlen und die gleichen Chancen haben, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Um das zu erreichen:

  • Wir ermöglichen Begegnungsveranstaltungen zwischen Einheimischen und Zugewanderten, um erste Integrationshürden zu erleichtern.

  • Wir bieten zielgerichtetes Coaching und Beratung vor Ort an.

  • Wir schaffen Dialogformate auf Augenhöhe durch Interviews mit Migrant*innen, Einheimischen und Fachleuten.

  • Wir stärken den Wert von Einwanderungserfahrungen durch künstlerische Projekte und Storytelling-Plattformen.

💶 Finanzierung

Der Verein finanziert sich durch:

  • Spenden

  • Öffentliche Fördermittel

  • Vermögensverwaltung

  • Stiftungen und Nachlässe

🌐 Förderung der Völkerverständigung

Der Verein fördert aktiv den Kontakt zwischen Menschen verschiedener Sprachen, Kulturen und Religionen, unterstützt ihre Integration und baut Vorurteile sowie Fremdenfeindlichkeit ab. Dies geschieht durch kontinuierliche Teilhabe an gemeinnützigen Aktivitäten wie Dialog, Coaching, Mentoring, Kunst/Kreativität und Bildung. Wir stellen Personal, Ausstattung, Räume sowie integrative Maßnahmen bereit. Zudem kooperieren wir mit anderen sozialen Organisationen im Bereich Integrationsarbeit und achten in all unseren Aktivitäten auf Chancengleichheit für Frauen, Männer und Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

🎨 Förderung von Kunst und Kultur

Kunst und Kreativität sind zentrale Brückenbauer zwischen Kulturen. Wir unterstützen künstlerische Initiativen, die Partizipation, Selbstausdruck und interkulturelle Zusammenarbeit fördern. Dazu gehören Raum, Werkzeuge, Plattformen und Netzwerke für Künstler*innen mit und ohne Migrationserfahrung.

❤️ Verfolgung mildtätiger Zwecke

Neuankömmlinge benötigen oft ganz praktische Unterstützung im Alltag eines neuen Landes. Sei es beim Einkaufen, beim Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel oder beim Ausfüllen von Formularen – jede Hilfe ist willkommen. Wir ermutigen Einheimische, Zugewanderte im Alltag zu unterstützen und so zu einer offenen und solidarischen Gesellschaft beizutragen.

“We are caught in an inescapable network of mutuality, tied in a single garment of destiny.”

– Dr. Martin Luther King Jr.